Erdbeben Santorin: aktuelle Informationen

Tipps zu Reisen und Sicherheit

Infolge der zuletzt erhöhten seismischen Aktivität auf Santorin (auch Santorini), einer beliebtesten griechischen Inseln, wurden öffentliche Bedenken geäußert, ob sich die Erdbeben möglicherweise auf den Vulkan auswirken könnten. Die zuständigen Behörden überwachen die Lage mit größter Aufmerksamkeit, um Urlaubern und Urlauberinnen die maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Dies ist die derzeitige Lage auf Santorin:

Zusätzliche Fähren ab Santorin

In Anbetracht der erhöhten Nachfrage hat die Reederei Blue Star Ferries für den 4. Februar 2 zusätzliche Abfahrten bereitgestellt. Im Einzelnen:

  • Die Blue Star Patmos fährt um 05:20 Uhr ab.
  • Die Blue Star Chios fährt um 21:25 Uhr ab.

Sobald zusätzliche Informationen seitens der Fährgesellschaften bekannt gemacht werden, fügen wir sie der obigen Liste hinzu.

Was ist die derzeitige Lage auf Santorin infolge der jüngsten seismischen Aktivität?

In den abgelaufenen Tagen wurden in der Nähe von Santorin viele kleinere Erdbeben gemessen, deren stärkstes die Magnitude von 4,9 auf der Richterskala erreichte. Weitere Beben wurden mit 4,3 und 3,9 festgestellt. 

Laut griechischen Behörden und Seismologen resultieren die Erschütterungen aus der Bewegung der tektonischen Platten und nicht etwa aus vulkanischer Aktivität. Die Caldera von Santorin, das vulkanische Becken, um das sich die Insel bildet, ist derzeit stabil und es gibt keine Anzeichen für eine verstärkte vulkanische Aktivität.

Gab es in der Vergangenheit schonmal seismische Aktivität auf Santorin?

In der Vergangenheit sah sich Santorin immer mal wieder seismologischer Aktivität ausgesetzt, ohne dass sich diese sich auf den Vulkan auswirkte. Zwischen den Jahren 2011 und 2012 wurden geologische Bewegungen unter Oberfläche festgestellt, von denen Expert:inn:en der Smithsonian Institution Magmaaktivität ableiteten. 

Der letzte Vulkanausbruch auf Santorin ereignete sich im Jahr 1950. Es handelte sich um einen relativ kleine Eruption, welche einen Lavadom bildete und Aschewolken einige hundert Meter hoch in den Himmel schickte. Obwohl vergangene Aktivitäten nicht unbedingt auf zukünftige Ereignisse schließen lassen, beobachten Expert:inn:en die Region weiterhin genau.

Gibt es Vorsichtsmaßnahmen oder Reisebeschränkungen auf Santorin?

Die örtlichen Behörden haben Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Dazu gehören die vorübergehende Schließung von Schulen und die Empfehlung, den kleinen Hafen von Ammoudi und den Haupthafen für Kreuzfahrtschiffe in Fira zu meiden.

Darüber hinaus wurde die regionale Feuerwehr der Südägäis in höchste Alarmbereitschaft versetzt, und es wurden Notfallteams auf die Insel entsandt. Reisende und Einwohner:innen werden aufgefordert, sich über offizielle Quellen zu informieren. Außerdem wurde ihnen geraten, die Küste zu meiden, sich von verlassenen Gebäuden fernzuhalten und größere Ansammlungen in geschlossenen Räumen zu meiden.

Wer in Hotels oder Mietunterkünften übernachtet, sollte sich mit den Notfallmaßnahmen und den ausgewiesenen Sicherheitszonen für den Fall weiterer Beben vertraut machen.

Was sagen Expert:inn:en über die seismische Aktivität auf Santorin?

Auf einer Dringlichkeitssitzung unter Leitung des Premierministers bestätigten die griechische Organisation für Erdbebenplanung und -schutz (OSAP) und das Ministerium für Katastrophenschutz, dass es keine Anzeichen für einen bevorstehenden Vulkanausbruch gibt. Sie räumten jedoch ein, dass das Risiko zwar gering ist, aber nicht völlig ausgeschlossen werden kann. Die Überwachungsmaßnahmen werden fortgesetzt, und das seismologische Labor der Universität Athen (Seite auf Englisch) hat in den letzten 48 Stunden mehr als 200 Beben in der gesamten Region registriert.

Das vulkanische Eiland Nea Kameni aus der Luft, Santorin, Griechenland

Nea Kameni, das vulkanische Eiland im Herzen von Santorinis Caldera

Tipps für Reisen nach Santorin während der aktuellen Erdbebenaktivität

Du planst eine Reise nach Santorin oder überlegst, die Insel zu verlassen? Dann halte dich bitte an diese Vorsichtsmaßnahmen:

  • Halte die neuesten Vorgaben offizieller Quellen wie der griechischen Katastrophenschutzbehörde (Seite auf Englisch) und der lokalen Behörden im Blick.
  • Beachten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, insbesondere wenn bestimmte Häfen oder öffentliche Bereiche vorübergehend gesperrt werden.
  • Im Falle eines Bebens bewahre bitte Ruhe und befolge die empfohlenen Erdbebensicherheitsmaßnahmen (z. B. entferne dich von Glasfenstern und schweren Möbeln).
  • Du planst, Santorin mit der Fähre anzulaufen oder zu verlassen? Die Fähren der großen Reedereien Blue Star Ferries und Fast Ferries fahren das ganze Jahr hindurch. Informiere dich auf den Websites beider Unternehmen über etwaige Routenänderungen oder Stornierungen aufgrund der aktuellen Erdbebenaktivität.
  • Packe für den Fall der Fälle am besten bequeme Schuhe und ein kleines Notfall-Kit inklusive Wasser, Snacks, einer Taschenlampe und einer Powerbank zum Laden deines Mobilgerätes ein.