Diese Top-Inseln Kroatiens sind eine Reise wert

10 kroatische Inseln für jeden Geschmack

Mit fast 1200 großen und kleineren Inseln sowie Buchten ist es nicht einfach, sich für ein Reiseziel in Kroatien zu entscheiden. Hast du vielleicht Lust auf leckeres Essen oder auf wilde Partys und unvergessliche Nächte voller Spaß? Oder möchtest du einfach nur an einem Sandstrand mit herrlicher Aussicht entspannen? Die kroatischen Inseln sind so vielseitig, dass du bestimmt die passende für dich findest.

Denk einfach daran, dass das Wichtigste für einen perfekten Urlaub nach Ansicht der Dalmatiner Fjaka ist – die „Süße des Nichtstuns“. Damit du den entspannten mediterranen Lebensstil des Landes voll genießen kannst, haben wir eine Liste der 10 besten Inseln in Kroatien zusammengestellt:

  1. Hvar
  2. Brač
  3. Korčula
  4. Krk
  5. Šipan
  6. Mljet
  7. Lošinj
  8. Lastovo
  9. Vis
  10. Rab

Erfahre jetzt mehr über die Inseln, wähle deinen Favoriten und buche günstige Fährtickets auf Ferryhopper!

Die Spanische Festung von Hvar überblickt die Stadt und den Hafen

Atemberaubende Aussicht auf die Stadt Hvar und die Spanische Festung

1. Hvar

Hvar ist nicht nur Kroatiens angesagteste Insel, sondern auch die längste und sonnigste. Die Altstadt von Hvar ist bekannt für ihre historischen Sehenswürdigkeiten, lebhaften Strände und das legendäre Nachtleben. 

Sehenswürdigkeiten in Hvar

Bewundere den großen Hauptplatz aus der venezianischen Zeit an und entdecke die Kopfsteinpflastergassen mit den edlen Fischrestaurants, Cocktailbars und Geschäften. Schlendere entlang der palmengesäumten Küstenpromenade und steig hinauf zur spanischen Festung, wo du einen fantastischen Blick auf die Stadt und die Pakleni-Inseln hast.
Ein weiteres Markenzeichen von Hvar sind die Felder voller Lavendel und Weinberge, die das ländliche Innere der Insel prägen. Ein Ausflug in diese Gegend lohnt sich immer.

Wie komme ich nach Hvar?

Hvar ist nur mit der Fähre erreichbar und hat 4 Häfen: Hvar, Stari Grad, Hvar, Jelsa und Sućuraj. Der geschäftigste Hafen ist Hvar mit täglichen Verbindungen zum kroatischen Festland und den anderen Inseln. Die Ticketpreise für einige der beliebtesten Strecken sind wie folgt:

Es gab auch mal Fährverbindungen von Makarska nach Hvar und von Ancona nach Stari Grad, aber die werden nicht mehr angeboten.

Tipp: In diesem Blog findest du alles, was du für den perfekten Tagesausflug von Split nach Hvar brauchst.

Ein Strand mit türkisfarbenem Wasser in der versteckten Bucht von Dubovica auf der Insel Hvar

Der idyllische Strand und die Bucht von Dubovica auf der Insel Hvar

2. Brač

Brač, die größte Insel in Mitteldalmatien, ist vor allem für ihren herrlichen Zlatni-Rat-Strand (Kroatiens berühmtester und meistfotografierter Strand) und ihren strahlend weißen Stein bekannt. Die Insel zählt auch zu den familienfreundlichsten Reisezielen in Kroatien.

Sehenswürdigkeiten in Brač

Die beiden Hauptzentren von Brač sind Supetar, eine lebendige Stadt mit einem Hafen voller Bars und Restaurants, und Bol an der Südküste. Hinter Bol erhebt sich der Vidova Gora mit 778 m der höchste Gipfel der adriatischen Inseln. Von seinem Gipfel aus hat du einen atemberaubenden Blick über Bol, Zlatni Rat und die Insel Hvar. Das beeindruckende Kloster Blaca auf den Klippen von Vidova Gora ist auch einen Besuch wert.

Was kann man in Brač unternehmen?

Mit den großartigen Wassersportmöglichkeiten und den gut gekennzeichneten Wander- und Radwegen zieht die Insel viele Abenteuerlustige an. Brač ist auch ein perfekter Ort für alle, die sich entspannen und hervorragendes Essen und lokalen Wein genießen möchten. Steig einfach auf die Fähre in Split, die dich in 50 Minuten ans Ziel bringt, und schon kann dein Traumurlaub beginnen!

Wie komme ich nach Brač?

Es gibt 5 Häfen in Brač mit regelmäßigen Verbindungen zum kroatischen Festland und zu den umliegenden Inseln: Supetar, Sumartin, Bol, Milna und Sutivan. Einige der Fährverbindungen sind saisonabhängig, die Ticketpreise beginnen in der Regel bei:

Tipp: Auf Brač findest du einige der schönsten Strände Kroatiens, wie Zlatni Rat, Murvica und Borak.

Boote ankern am Strand Zlatni rat auf der Insel Brač

Luftaufnahme von Zlatni rat, einem der bekanntesten Wahrzeichen Kroatiens

3. Korčula

Seit Marco Polo, der berühmteste Einwohner der Insel Korčula, zu seinen Reisen in den Osten aufgebrochen ist, hat sich hier nicht viel verändert. Die vielen Schätze Korčulas verbergen sich hinter einer winzigen Halbinsel mit mittelalterlichen Mauern. 

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Korčula

Wenn du durch die Tore schreitest, siehst du unter anderem die Kathedrale St. Mark im Stil der Gotik und Renaissance sowie mehrere herrschaftliche Paläste. Mit ein paar ruhigen Buchten und weißen Sandstränden (der beste ist Pupnatska Luka), die von Kiefernwäldern und kristallklarem Wasser umgeben sind, wird das Ganze zu einem kleinen Stück Paradies.

Bei Einbruch der Dunkelheit solltest du dir unbedingt eine Aufführung des moreška-Schwerttanzes ansehen, auf den Korcula zu Recht stolz ist. Anschließend kannst du den lokalen Weißwein pošip probieren, der wohl der beste aller kroatischen Weißweineist.

Die Anreise nach Korčula

Der wichtigste Hafen von Korčula befindet sich auf der Ostseite der Insel. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen zum kroatischen Festland und zu den Nachbarinseln, und die Preise beginnen in der Regel bei:

Früher gab es auch eine Fähre von Makarska nach Korčula, diese Verbindung wurde aber eingestellt.

Blick auf die mittelalterliche Stadtmauer von Korčula und die Strandpromenade

Blick auf die Altstadt von Korčula und ihre beeindruckenden mittelalterlichen Mauern

4. Krk

Krk ist die größte Insel Kroatiens und durch eine beeindruckende Brücke mit dem Festland verbunden. Sie zieht mit ihren weißen Sandstränden, malerischen Fischerdörfern und üppigen Weinbergen viele Besucher an. 

Highlights in Krk

Die Insel zeichnet sich auch durch abwechslungsreiche Landschaften aus, die von dichten Wäldern im Westen bis zu bergigen Landschaften im Süden reichen und hervorragend für eine schöne Tageswanderung sind. Was du bei einem Urlaub in Krk auch unbedingt sehen solltest, sind die Frankopan-Burg in der Stadt Krk, die Vela Luka-Bucht und die Tropfsteinhöhle Biserujka.

In den hervorragenden kanobes auf der Insel (Tavernen) gibt es lokale Spezialitäten wie šurlice (hausgemachte Pasta), Krk-Lamm und die traditionellen Kuchen presnec und povitica. Auch ein Abstecher nach Vrbnik, einem charmanten Dorf an der Ostküste, lohnt sich, dort solltest du unbedingt den Weißwein Žlahtina probieren.

Wie komme ich nach Krk?

Es gibt viele Möglichkeiten, nach Krk zu reisen. Du kannst nicht nur zum Flughafen Rijeka fliegen, sondern auch mit dem Auto oder Bus über die mautfreie Krk-Brücke auf die Insel kommen. Auf dem Wasserweg kannst du täglich mit der Fähre von Cres und Rab nach Valbiska auf Krk fahren. Während der Sommermonate gibt es auch regelmäßige Katamaranverbindungen nach Rijeka, Rab, Silba und Zadar.

Gut zu wissen: Krk ist einer der besten Orte zum Campen in Kroatien, mit einem direkt am Strand gelegenen Campingplatz mit erstklassiger Ausstattung.

 Blick auf die Frankopan-Burg vom Meer aus, Insel Krk

Die Frankopan-Burg in der Altstadt von Krk

5. Šipan

Die größte der Elafiti-Inseln, Šipan, ist ein absolutes Top-Reiseziel, wenn du dich für alte Kirchen, Adelsvillen und römische Ruinen interessierst. Die Insel bietet auch besonders leckeres Essen und die besten regionalen Produkte in Kroatien – Feigen und Melonen sind die wichtigsten Erzeugnisse der Region. 

Highlights von Šipan

Šipan hat zwei Hauptorte, Šipanska Luka, die größte Stadt der Insel, bekannt für die Überreste einer römischen Villa und eines Herzogspalastes aus dem 15. Jahrhundert, und Suđurađ, ein kleiner Hafen, der von Steingebäuden und prächtigen Sommerresidenzen und Palästen gesäumt ist. Für die besten Aussichten auf die Insel solltest du auf den Velji Vrh wandern oder spazieren gehen! 

Šipan ist ein Top-Reiseziel für alle, die in Kroatien mal was anderes machen wollen und auf der Suche nach einer entspannten Atmosphäre sind. 

Wie komme ich nach Šipan?

Šipan ist nur mit der Fähre vom Festlandhafen Dubrovnik sowie von der Nachbarinsel Mljet aus erreichbar. Wenn du dir eine Auszeit vom Stadtleben gönnen und nach Šipan fahren möchtest, nimm einfach eine Fähre vom Hafen Gruž in Dubrovnik. Die Fahrt dauert etwa 45 Minuten. Du kannst auch von Sobra auf Mljet nach Šipanska Luka auf der Westseite von Šipan fahren. Die Fahrzeit beträgt gerade mal 30 Minuten.

Es fahren täglich Fähren nach Šipan, und die Preise starten normalerweise bei:

6. Mljet

Mljet ist nicht nur Kroatiens grünste Insel, sondern laut dem World Wide Fund for Nature auch eines der letzten Paradiese im Mittelmeerraum. Der Nationalpark Mljet ist einer der schönsten Naturschutzgebiete Kroatiens und erstreckt sich über das nördliche Drittel der Insel. Er hat zwei atemberaubende, miteinander verbundene Salzwasserseen und liegt inmitten eines üppigen Waldes. 

Was kann man auf Mljet unternehmen?

Schwing dich aufs Rad und fahre um den Veliko Jezero (Großer See) herum, in dessen Mitte eine kleine Insel mit einem Benediktinerkloster steht. Oder du kletterst auf den Montokuc, den höchsten Hügel in der Nähe der Salzseen, und gönnst dir einen unvergesslichen Panoramablick auf Mljet und die umliegenden Inseln.

Pomena, der Eingang zum Park, ist von Dubrovnik aus in etwa 80 Minuten zu erreichen. Wirf einfach einen Blick auf unseren Blog, falls du einen Tagesausflug von Dubrovnik nach Mljet planst.

Wie komme ich nach Mljet?

Es gibt 3 Häfen auf Mljet, die eine Verbindung zum kroatischen Festland und zu den Nachbarinseln bieten: Pomena, Polače und Sobra. Früher gab es auch eine wöchentliche Fährverbindung von Makarska, aber die wird nicht mehr angeboten. Einige Fährverbindungen sind saisonabhängig und verkehren zwischen April und Oktober. Die Ticketpreise beginnen in der Regel bei:

Eine üppige kleine Insel mit einem mittelalterlichen Kloster auf der Insel Mljet

Der wunderschöne Salzsee auf der Insel Mljet mit dem Benediktinerkloster, Kroatien

7. Lošinj

Lošinj liegt in der nördlichen Adria und ist durch einen winzigen Kanal von der Insel Cres getrennt, aber über eine Brücke verbunden. Die Insel ist zwar kleiner, dort wohnen aber die meisten Menschen der beiden Zwillingsinseln.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Lošinj

Zu den Naturattraktionen von Lošinj gehören der Aromatische Garten, der alle Düfte der Insel zeigt, und die Delfine, die hier zu Hause sind. Die Gewässer hier sind sogar das erste Meeresschutzgebiet für die freundlichen Meeressäuger im ganzen Mittelmeer, also immer die Augen offen halten. Im Museum von Apoxyomenos kannst du auch eine antike griechische Bronzestatue eines jungen Athleten bewundern, die 1997 gefunden wurde.

Das Zentrum von Lošinj, Mali Lošinj, ist die größte Stadt der Insel und einer der wichtigsten Touristenorte an der Adria. Die Stadt ist umgeben von Villen aus dem 19. Jahrhundert mit schönen Gärten, kleinen Hotels und Kiefernwäldern.

Wie komme ich nach Lošinj?

Von Lošinj aus kannst du ganz einfach mit der Fähre zum kroatischen Festland und zu den Nachbarinseln fahren, weil die Insel direkt an der Adria liegt. Früher gab auch Fährverbindungen von Italien, insbesondere Cesenatico nach Lošinj und Triest nach Lošinj, aber diese wurden eingestellt. Die Preise für Fährtickets nach Lošinj beginnen in der Regel bei:

Tipp: Im Aromatischen Garten von Lošinj findest du einen Laden, wo du hausgemachte Marmeladen, Kräutertees, natürliche Seifen und ätherische Öle kaufen kannst.

Boote im Yachthafen von Mali Lošinj

Die malerische Stadt Mali Lošinj mit ihren farbenfrohen Gebäuden

8. Lastovo

Lastovo ist eine kleine, abgelegene Insel und ein echter Geheimtipp für alle, die Segeln, gutes Essen und Wein mögen und keine Lust auf Massentourismus haben.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Lastovo

Die Insel ist auch perfekt für alle, auf Natur stehen, denn sie gehört zum Naturpark Lastovo-Inseln und ist damit nach Mljet die waldreichste Insel Kroatiens. Schau dir unbedingt die Hauptstädte Ubli und Lastovo an, die für ihre Schornsteine bekannt sind, die einst ein Statussymbol der alten Familien von Lastovo waren. 

Wenn du hier eine Nacht bleiben willst, dann solltest du unbedingt den Sternenhimmel bewundern, denn Lastovo nennt sich nicht umsonst „die Insel der hellen Sterne“. In unserem Blog haben wir auch ein paar tolle Reisetipps für den ultimativen Tagesausflug nach Lastovo für dich.

Wie komme ich nach Lastovo? 

Die einzige Möglichkeit, Lastovo in Dalmatien zu erreichen, ist mit der Fähre von Dubrovnik oder Korčula. Die Preise für Fährtickets nach Lastovo beginnen bei:

9. Vis

Die Insel liegt weit draußen vor der Küste Kroatiens und war von den 1950er Jahren bis 1989 für ausländische Besucher nicht zugänglich, deshalb ist sie von Kommerz weitgehend verschont geblieben. Diese Abgeschiedenheit und die fehlende Entwicklung haben Vis zu einem echten Geheimtipp für Reisende gemacht. Heute kommen vor allem internationale Reisende nach Vis, um die malerische Schönheit der Mittelmeerlandschaft, die antiken Ruinen, die einsamen Strände und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. 

Highlights von Vis

Nach dem Schwimmen im kristallklaren Wasser von Milna, Stoncica oder am Strand von Srebrna kannst du leckeren frischen Fisch und Tintenfisch genießen. Die besten Restaurants der Insel befinden sich in Kut, der Stadt Vis. Wenn du dann in einem der Cafés an der Hauptstraße einen Aperitif trinken möchtest, probier doch mal den lokalen Wermut.

Wie komme ich nach Vis?

Die einzige Möglichkeit, die Insel Vis zu erreichen, ist auf dem Seeweg mit der Fähre von Split und Hvar, die täglich angeboten wird, und von der Insel Brač aus gibt es wöchentliche Überfahrten. In der Vergangenheit gab es auch eine Fährverbindung zwischen Makarska und Vis, die jedoch nicht mehr besteht. Die Preise für Fährtickets nach Vis beginnen bei:

  • Hvar - Vis: 4 €
  • Split - Vis: 7 €
  • Milna (Brač) - Vis: 6 €

Wissenswertes: Der Film Mamma Mia! Here We Go Again, der 2018 in die Kinos kam, wurde auf der Insel gedreht.

Kleine Fischerboote an einem Strand im Dorf Komiza, Insel Vis

Ein idyllischer Strand im Dorf Komiza, Insel Vis

10. Rab

Rab ist die grünste Insel mit vielen verschiedenen landschaftlichen Facetten in der Kvarner-Bucht, was dazu geführt hat, dass sie 2008 zum Geopark erklärt wurde. Die stärker besiedelte Südwestküste ist von Kiefernwäldern und Stränden geprägt, während die Nordostküste der Insel von hohen Klippen und sandigen Buchten gesäumt ist, die in Kroatien eigentlich selten zu finden sind. Vor allem Lopar ist ein toller Ort für Familien

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Rab

Das zauberhafte Städtchen Rab gilt für viele als eine der wichtigsten historischen Altstädte Kroatiens. Umgeben von alten Stadtmauern, beeindruckt die Stadt mit vier eleganten Glockentürmen, die sich über die alten Steinstraßen erheben. Zu den weiteren kulturellen Höhepunkten zählen die Kathedrale Marija Velika und das Benediktinerkloster St. Andrije. Es gibt auch jede Menge angesagte Bars und Restaurants – du solltest unbedingt die rapska torta probieren, einen Mandelkuchen, den es nur auf der Insel gibt.

Wie komme ich nach Rab?

Auf der Insel Rab gibt es 3 Häfen: Mišnjak in Stinica, Lopar im Nordwesten von Rab und in der Stadt Rab. Du kannst Rab mit der Fähre vom Festland aus erreichen, genauso wie die Nachbarinseln Krk und Pag. Die Fähren auf den Strecken Stinica-Misnjak und Valbiska (Krk)-Lopar haben Autodecks, aber die Fähre Lun (Pag)-Rab befördert nur Passagiere.

Blick auf das historische Zentrum von Rab mit seinen grauen Kirchtürmen

Ein atemberaubender Blick auf die Insel Rab mit ihren ikonischen Kirchtürmen

Jetzt kennst du unsere Top 10 der kroatischen Inseln – welche davon ist dein Favorit? Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ist Inselhopping eine gute Alternative! Buche deine Fährtickets zum gleichen Preis bei den Fährgesellschaften online auf Ferryhopper und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer.