Fähren von Rom nach Sardinien

Tickets, Zeiten & Preise

Erfahre alles zu den Fährverbindungen ab dem Hafen Civitavecchia bei Rom und den sardischen Häfen Olbia, Porto Torres, Cagliari und mehr. Vergleiche Fahrplan, Dauer, Frequenz und Preise und buche günstige Tickets von Rom nach Sardinien online.

Rabatte

Die Fährgesellschaften haben regelmäßige Rabatttarife im Programm, die sich in Art und Höhe punktuell unterscheiden können.

Kleinkinder bis zu 3 Jahren fahren in der Regel kostenlos, während Kinder bis zu 12 oder 14 Jahren eine Ermäßigung erhalten. Weiteren Nachlass hat es für Fahrgäste, die auf Sardinien wohnen oder dort herkünftig sind.

Ausstattung und Bordservices der Fähren

Die Fähren zwischen Civitavecchia und Sardinien verfügen über allerlei moderne Annehmlichkeiten und Services, sodass sich deine Fahrt so angenehm wie möglich gestalten lässt. In der Regel gibt es Bars und Restaurants mit Selbstbedienung oder à la carte. Einige Schiffe verfügen auch über Kinderspielplätze, Geschäfte, Fernsehräume und WLAN, Liegestühle auf den Außendecks sowie Swimmingpools.

Kabinen und weitere Unterbringung

Auf den Fähren der Strecken Sardinien - Rom stehen dir diverse Kabinenklassen zur Auswahl wie Innen- oder Außenlage (mit Fenster), Suiten, barrierefrei oder haustiergerecht. 

Andernfalls kannst du dich auch für die Buchung eines reinen Sitzplatzes entscheiden. Hier ist die Decklounge die günstigste Option, während für erweiterten Komfort auch nummerierte Sitze angeboten werden.

Freigepäck

Je nach Fährgesellschaft gelten unterschiedliche Richtlinien zum Freigepäck. Hier eine kurze Übersicht, was du auf der Fähre mitnehmen kannst:

  • Bei GNV: bis zu 2 Gepäckstücke ohne spezifisches Gewichts- oder Größenlimit.
  • Bei Tirrenia: ein Gepäckstück bis 20 kg.
  • Bei Grimaldi Lines: ohne Fahrzeug 1 Gepäckstück bis zu 56 x 45 x 25 cm sowie ein kleines Handgepäckstück (Tasche oder Rucksack). Für zusätzliches Gepäck fallen Gebühren an.

Hunde und Haustiere

Sofern Teil deiner Buchung (geringe Zusatzgebühr) kannst du auf allen Fähren zwischen Rom und Sardinien deinen Hund oder deine Katze mitnehmen.

Haustiere können wahlweise in dedizierten Kabinen oder in der eigenen Tragebox reisen. Weitere Auskünfte zu den Richtlinien, bzw. erforderlichen Dokumenten kannst du am besten bei der betreffenden Fährgesellschaft einholen.

Nützliche Tipps für deine Fahrt von Rom nach Sardinien

  • Gerade in der Hochsaison oder an Wochenenden kann es im römischen Hafen Civitavecchia betriebsam zugehen. Finde dich am besten mindesten 1 1/2 Stunden vor Abfahrt der Fähre am Terminal ein, vor allem dann, wenn du mit  dem Fahrzeug auf die Fähre fährst. 
  • Für die Fahrten, die über Nacht stattfinden, empfehlen wir optimalen Komfort die Buchung einer Kabine.
  • Ab dem Bahnhof Roma Termini erreichst du den Seehafen Civitavecchia in etwa 1 Stunde.
  • Sardinien ist ein äußerst beliebtes Ziel für Roadtrips und Camping. Nimm dein Auto oder Motorrad auf der Fähre mit und plane den ultimativen Campingurlaub auf Sardinien.
  • Was es alles vor Ort zu erleben gilt, erfährst du in unserem Reiseführer Sardinien
  • Lies auch unsere Tipps zum Osterurlaub auf Sardinien.
  • Du fragst dich, wie du sonst noch auf dem Seewege zur zweitgrößten Mittelmeerinsel gelangst? Wir zeigen es dir auf unserer Seite mit allen Fähren nach Sardinien.

Wo in Rom fahren die Fähren nach Sardinien ab?

Roms Fährhafen befindet sich in der etwa 1 Stunde entfernt gelegenen Stadt Civitavecchia. Die Fähren Richtung Sardinien legen von der Anlegestelle San Giovanni Paolo II des Terminals Calata Laurenti ab.

Vom Bahnhof Civitavecchia aus kannst du den Hafen mit dem Bus oder zu Fuß erreichen. Der Eingang Varco Fortezza ist etwa 600 m entfernt. Die anderen 2 Fußgängereingänge zum Hafen sind Varco Vespucci und Porta Livorno.

Von Rom aus erreichst du den Hafen Civitavecchia mit dem Auto über die Autobahn A12 (ca. 75 km), mit dem Zug ab dem Bahnhof Roma Termini oder mit dem Bus von mehreren Haltestellen in der Stadt aus.

Wo auf Sardinien kommen die Fähren aus Rom an?

Als Ankunftshäfen bei deiner Fahrt ab Rom stehen dir in Sardinien die Häfen Olbia (Stazione Marittima Isola Bianca), Cagliari (Riva di Ponente), Arbatax oder Porto Torres (Stazione Marittima di Via Antonietta Bassu) zur Auswahl.

Mehr zu den Häfen Sardiniens erfährst du in unserem Ratgeber.

Wie lange dauert die Fährüberfahrt von Rom (Civitavecchia) nach Sardinien?

Die Überfahrten können je nach Strecke und Fährgesellschaft zwischen 5 1/2  und 15 Stunden dauern. Die schnellste Fährverbindung zwischen Rom und Sardinien ist jene zum Hafen Olbia, wo die Fahrtdauer 5 1/2 Stunden beträgt.

Hier die Fahrzeiten im Überblick:

Rom (Civitavecchia) - Olbia: 5 1/2 bis 8 Stunden (schnellste Route)
Rom (Civitavecchia) - Cagliari: 12 bis 15 Stunden
Rom (Civitavecchia) - Porto Torres: 7 1/2 bis 8 Stunden
Rom (Civitavecchia) - Arbatax: 9 Stunden

Rom (Civitavecchia) – Sardinien: Fährgesellschaften

Passende Beiträge aus unserem Blog

Häufig gestellte Fragen

Auf allen Fähren dieser Routen kannst du dein Auto, Motorrad, Wohnmobil, den Camper oder deinen Wohnwagen mitnehmen, wobei sich dir Richtlinien und Preise je nach Fährgesellschaft, Schiffstyp sowie deinem Fahrzeugtyp unterscheiden.

Die entsprechenden Tickets buchst du ganz einfach auf Ferryhopper mit.

Da die Stellplätze auf den Autofähren erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, empfehlen wir, so früh wie möglich im Voraus zu buchen.

Bei alle auf diesen Routen eingesetzten Schiffen handelt es sich um konventionelle Großraumfähren. Die schnellste Verbindung ist jene zwischen Rom und Olbia, wo die Fahrtdauer nur 5 1/2 Stunden beträgt.

Auf dem direktesten Wege liegt Sardinien (Olbia) 120 Seemeilen (220 km) vom römischen Hafen Civitavecchia entfernt. Auf der längsten Route nach Cagliari müssen die Fähren 230 Seemeilen (425 km) zurücklegen.

Deine Tickets für GNV, Grimaldi Lines und Tirrenia kannst du online bei Ferryhopper buchen und vor der Abfahrt vor Ort abholen. Sobald du deine Buchung abgeschlossen hast, erhältst du alle Informationen über die verfügbaren Abholstellen.

Finde detaillierte Antworten zu deinen Fragen rund um Änderung, Stornierung und Rückerstattung von Fährtickets.

Übrigens kannst du auch unseren praktischen Online-Service zur Buchungsänderung nutzen, welcher bereits für eine Vielzahl an Fährgesellschaften nutzbar ist.